Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nur noch wenige Tage trennen uns vom Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel.
Gerade der Jahreswechsel lädt uns ein, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und den Blick nach vorn zu richten.
Es sind die Tage, um einmal innezuhalten.
Das Jahr 2024 war ein besonderes und ein unruhiges.
Die Nachrichten von Kriegen, aber auch von wirtschaftlichen Krisen – gerade bei uns im Saarland – beschäftigen die Bürgerinnen und Bürger.
Immer wieder taucht die Frage auf: „Wie soll das alles weitergehen?“
Dazu kommt eine Medienflut, die wir kaum noch bewältigen können.
Viele Dinge in Gesellschaft, Kirche und Staat sind in einem enormen Umbruch.
Vieles ist neu, d.h. wir empfinden es ungewohnt, aber es muss vielleicht ja auch nicht „schlechter“ sein, sondern evtl. nur „anders“.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch kommunalpolitisch gab es Veränderungen.
So wurden bei der Kommunalwahl im Juni d.J. die Karten neu gemischt.
Der neue Ortsrat besteht seit dieser Zeit aus nunmehr 9 Mitgliedern (vorher 11).
Die Planungen zum Neubau unserer neuen städtischen Kindertagesstätte sind in vollem Gange.
Bedingt durch die Umplanung von einem 3-gruppigen, jetzt zu einem 5-gruppigen Kindergarten, ist natürlich eine Zeitverzögerung eingetreten.
So wurde zunächst die vergaberechtliche Betreuung der europaweiten Ausschreibung an eine Fachfirma aus Riegelsberg vergeben. Die Frist dazu endete am 06.09.2024.
Mittlerweile wurden dann die:
– Ingenieurleistungen des vorbeugenden Brandschutzes
– Ingenieurleistungen zum Nachweis der Raumakustik und des Schallschutzes
– Ingenieurleistungen zur Gebäudeenergieberatung und Wärmeschutz vergeben.
Wir alle hoffen, im Frühjahr 2025 den entsprechenden Bauantrag zum Neubau der Kita einreichen zu können und im Jahr 2025 den Spatenstich vornehmen zu können.
Festzuhalten bleibt, dass die Kita in Gresaubach kommt und es ein Millionenprojekt für unser Gresaubach, aber auch die gesamte Stadt Lebach, wird.
Weitere Projekte werden sein:
– Die Sanierung des Hallendaches der Mehrzweckhalle – hier sind in den letzten Tagen erst die endgültigen Förderzusagen eingetroffen.
Die gesamte Halle bedarf aber einer Überprüfung auch hinsichtlich der Betonteile sowie Fassade etc.
– Die Weiterführung der begonnenen Sanierung des Wohngebietes „Am Ebert“ mit den Straßen: „Hohe Straße“ und „Hangstraße“.
In 2024 wurden durchgeführt:
– Sanierung des „Buchenweges“ in Gresaubach
– Fräs- und Asphaltarbeiten im Bereich des Nordrings betrafen den Stadtteil Gresaubach
– Stromversorgung im Bereich Lebacher-Straße in Richtung Hundesportverein-Tennisclub etc.
Weitere Maßnahmen in den Folgejahren werden sein:
– Sanierung der Straße „Im Hanfgarten“
– Sanierung der Außenfassade des Wendalinushauses sowie weitere kleinere Maßnahmen.
Gresaubach ist wie viele Gemeinden und Dörfer im Umbruch. Diesen Umbruch müssen wir gestalten.
Alle Wünsche können aber dabei keine Berücksichtigung finden. Dies muss auch jedem klar sein, denn auch unsere Gesamtstadt steht gerade nach den Hochwasserereignissen von Pfingsten 2024 vor großen finanziellen Herausforderungen.
Auch der demographische Wandel muss in unserem Denken weiter Berücksichtigung finden.
Diese Entwicklung merken gerade unsere Vereine, Verbände und Gruppen in besonderem Maße.
Mein Dank gilt deshalb all unseren Vereinen, gerade für die herausragende Jugendarbeit in unserem schönen Gresaubach.
Dieser Dank geht auch im Besonderen an unsere Hilfsorganisationen: Feuerwehr, DRK, DLRG aber auch an das THW-Lebach. Sie leisten einen ehrenamtlichen Dienst an 365 Tagen und dabei an 24 Stunden und 7 Tagen pro Woche.
Aber auch „Danke“ an die in der Kirche tätigen Mitbürgerinnen und Mitbürger und alle, die im Bereich Senioren und Seniorendienst tätig sind.
Auch diesmal gehen meine Gedanken an unsere älteren und kranken Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ihnen wünsche ich Mut, Kraft und Zuversicht sowie eine baldige Genesung.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch im Namen des Ortsrates Gresaubach wünsche ich von ganzem Herzen
erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches Jahr neues Jahr,
vor allem Gesundheit und Gottes Segen.
Ihr/Euer
Fred Metschberger
-Ortsvorsteher des Stadtteiles Gresaubach
-Beigeordneter der Stadt Lebach