Seit über 60 Jahren ist der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ (bis 1997 „Unser Dorf soll schöner werden“) ein wichtiger Motor für die Dorf-und Ortsentwicklung.
Der Wettbewerbsprozess bietet für die Bewohner/innen der Dörfer die Möglichkeit sich aktiv in ihrem Wohnort einzubringen, mit Ideen und Aktivitäten das eigene Lebensumfeld mitzugestalten und damit zu verbessern. Sicherlich hat sich der ursprüngliche Charakter in den letzten Jahren erheblich verändert. Erstmalig seit vielen Jahren haben sich bisher 12 Ortschaften im Landkreis Saarlouis angemeldet. Es geht dabei zunächst um die Kreisentscheide und dann weitergehend um den Landesentscheid. Die Bewertung wird durch eine unabhängige Kommission vorgenommen.
Im Mittelpunkt der Betrachtung wird stehen:
– Was haben wir bislang erreicht ?
– Was tun wir für die Zukunft ?
Honoriert wird das, was das Dorf ausmacht, der IST-Zustand – also das was bisher erreicht wurde – sowie die geplanten Entwicklungsschritte und Zukunftsperspektiven.
Bewertungsbereiche:
- Unser Dorf ist ein guter Ort zum Leben: Impulse für Infrastruktur, Versorgung und Wirtschaft
- Unser Dorf fördert Zusammenarbeit: Ideen und Projekte für ein soziales Miteinander und die demographischen Herausforderungen
- Unser Dorf ist zukunftsfähig: Wertschätzung für Natur und Umwelt und Sensibilität für die Baukultur
- Unser Dorf ist attraktiv uns lebenswert: Auf dem Land haben wir unsere Zukunft.
Es gilt jetzt zunächst den „IST-Zustand“ zu erheben.
Dabei kommt es auch erheblich auf die Mit- und Zusammenarbeit unserer Vereine, Verbände und Gruppen an. Die Urgedanken eines „Wettbewerbes“ soll dabei in den Hintergrund treten. In erster Linie vielleicht mehr sportlich betrachtet: „Dabei sein ist alles“.
Vor wenigen Tagen haben wir uns in einem ersten Gespräch über die weitere Vorgehensweise unterhalten. Für Anregungen sind wir natürlich jederzeit zugänglich. Dabei jetzt schon mein Dank an die Vereinsgemeinschaft die das Projekt maßgeblich mitgestalten wird.
Ansprechpartner sind vorerst:
Ortsvorsteher Fred Metschberger, Tel. 1506 oder Mail: fred.metschberger@gmail.com
sowie:
Leonie Ferring, Vorsitzende der VGG, Tel. 0177 4649329 oder Mail: leonieferring@yahoo.de
Ihr/Euer Ortsvorsteher
Fred Metschberger