Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das ursprünglich als Schul-Turnhalle genutzte Gebäude wurde im Jahre 1973 erreichtet. Später erfolgte eine Umnutzung als Mehrzweckhalle. Anfang der 80er Jahre kam es aufgrund von Konstruktionsmängeln zu einem Wasserschaden, woraufhin das Hallendach 1982 erneuert wurde. Mittlerweile zeigen sich jedoch immer häufiger auftretende erneute Wasserschäden, dies auch auf Grund des „in die Jahre“ gekommenen Fachdachs. Außerdem entstehen insbesondere durch die unsanierten Flachdachflächen, welche nur unzureichend gedämmt sind, sehr hohe Wärmeverluste.
Folglich wurde – bereits vor Jahren – auch seitens des Ortsrates beschlossen, das Dach zu sanieren und gleichzeitig eine Wärmedämmung aufzubringen, um auch die Energieeffiziens des Gebäudes an die aktuellen Standards anzupassen. Die Größe der Dachfläche beträgt ca. 600 qm. Der neuerliche Dachaufbau erhält eine den heutigen Ansprüchen geforderte Wärmedämmung. Ferner ist die Erneuerung der Blitzschutzanlage unerlässlich, da diese für die Sanierungsarbeiten komplett demontiert werden muss.
Die geschätzten Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf ca. 250.000,00 Euro.
Dies ist eine dringende Sanierungsmaßnahme um den Fortbestand der Sport- und Kulturstätte in Gresaubach zu gewährleisten. Ferner müssen im Zuge der Dachsanierung auch Betonschäden in und um die Halle d.h. Außen und Innenputz durchgeführt werden. Nach den Worten von Ortsvorsteher Fred Metschberger: „ist dies kein Luxusprojekt, sondern ein schon lang geplante Investition in die Zukunft“ unseres Ortes und seiner zahlreichen Vereine.
Die Finanzierung erfolgt aus dem Budget: „Gebäudeunterhaltung“. Aber auch mit entsprechenden Fördergeldern aus dem Programm ERFS sowie ZEP-Kommunal ist zu rechnen.
Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung am 27. März 2025 dieser Sanierung einstimmig zugestimmt. Somit kann das Projekt in den nächsten Wochen in die Umsetzung gehen.
Ein guter und wichtiger und richtiger Beschluss für unser schönes Gresaubach.
Ihr/Euer Ortsvorsteher
Fred Metschberger
Foto: Fred Metschberger